Next Generation: Inxmail New Xperience
Unzählige namhafte Unternehmen greifen auf Inxmail zurück, wenn sie professionelles und rechtssicheres E-Mail-Marketing betreiben wollen. 20 Jahre hat Inxmail auf dem Buckel. 20 Jahre Erfahrung sind es, die dafür sorgen, dass man sehr genau weiss, was ein Redakteur heute benötigt. Deswegen wurde der Redaktionsbereich komplett neu entwickelt und wir sagen: herzlich willkommen in der nächsten […]
Weiterlesen ...Smarte Lösungen für herausfordernde Zeiten
«Wir müssen jetzt umdenken!» So oder ähnlich konnte man es sicher aus vielen Büros und Meetingräumen überall auf der Welt hören. Umstellung ist gefragt in veränderten Zeiten. Das Home-Office ist gelebte Realität und die Online-Shops haben Hochkonjunktur. Doch bei weitem nicht alle Unternehmen sind auf diese Veränderung optimal vorbereitet – charmant ausgedrückt. Tatsächlich hat es […]
Weiterlesen ...Symbole in Betreffzeilen: Top oder Flop?
Die Meinungen über Symbole im E-Mail-Marketing mögen auseinandergehen, aber eins ist sicher: Sie sind Eyecatcher für den Empfänger. Immer vorausgesetzt, sie werden sinnvoll eingesetzt, steigern sie nachgewiesenermassen die Öffnungsrate eines Mailings. Aber Vorsicht ist geboten! Immer mehr Empfänger öffnen ihre Mails in mobilen Endgeräten und da werden die ausgewählten Symbole manchmal ganz anders dargestellt.
Weiterlesen ...DSGVO: Werte vernichtet, Chancen geschaffen
Kurz vor dem 25. Mai 2018 passierte etwas Unglaubliches: Viele Unternehmen, die sonst auf Basis von strategischen Überlegungen und durchdachten Projekt-Plänen handeln, vernichteten in einer Nacht-und-Nebel-Aktion Vermögenswerte, die über Jahre hinweg mühsam aufgebaut wurden. Die Rede ist von den Re-Permissions-Mails, die kurz vor dem Inkrafttreten der DSGVO (Datenschutz-Grundversorgung der EU) zu Millionen und Abermillionen weltweit […]
Weiterlesen ...Datenschutz DSGVO: Was Sie wissen müssen
Um Ihnen die Angst vorweg zu nehmen: Der nachfolgende Artikel soll keine trockene Paragraphenschau werden, sondern Ihnen aus unserer Sicht einen Einblick auf die Auswirkungen des neuen Datenschutzgesetzes auf das CRM- und E-Mail-Marketing geben. Wenn Sie Paragraphen wollen: Innerhalb des Artikels finden Sie einige weiterführende Artikel, welche auch darauf eingehen.
Weiterlesen ...Fettnäpfchen im E-Mail-Marketing vermeiden
Selbst die hartgesottensten Kritiker von E-Mail-Marketing geben mittlerweile ein bisschen nörgelnd zu: «Ja, das funktioniert gar nicht so schlecht». Gemeint ist, dass E-Mail-Marketing eine einfache, individuelle und kostengünstige Lösung mit erheblichen Potential ist. Dennoch wird die Komplexität – nicht nur in rechtlichen Fragen – vielfach und nicht nur von Anfängern erheblich unterschätzt. Ein typischer Anfängerfehler: […]
Weiterlesen ...E-Mail-Reportings richtig lesen: 12 coole Taktiken
Professionelle E-Mail-Marketing-Tools bieten eine Vielzahl an Reportingmöglichkeiten und lassen den Nutzer über kaum eine Kennzahl im Unklaren. Am Ende des Tages nützen einem aber die schönsten Daten nichts, wenn man sie unbenutzt lässt. Nur wer aus den gewonnenen Erkenntnissen auch Handlungen ableitet, kann mit seinen Kampagnen erfolgreicher werden. Wie man das tut und welche Massnahmen […]
Weiterlesen ...Bildersuche: nicht umsonst, aber kostenlos
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, so heisst es. Stimmt wohl auch – immer vorausgesetzt, man findet das richtige zu der Aussage, die man zum Beispiel in einem Newsletter oder auf der eigenen Website treffen möchte. Nun ist das Netz mittlerweile voll von Anbietern, die wörtlich Millionen von Bildern für Sie aus allen nur […]
Weiterlesen ...Smart Templates: Newsletter, die ankommen
Professionelle Newsletter zu erstellen wird technisch immer anspruchsvoller. Wer alleine auf Inhalt setzt und die heutigen technischen Gegebenheiten ausser Acht lässt, darf sich nicht wundern, wenn die E-Mail-Kampagne den Weg zum Empfänger nicht findet. Heute werden Mails nicht mehr nur im Büro gelesen, sondern immer öfter auch unterwegs auf Smartphones, Tablet und Co.. Und was […]
Weiterlesen ...E-Mail-Tipp: Wenn der Postmann zweimal klingelt
Jeder kennt es. Man sendet eine E-Mail an einen Kollegen, in der man um seine Hilfe bittet, aber statt der ersehnten Antwort erhält man eine Antwort wie diese: Und nun verschwindet die E-Mail vermutlich als «gelesen» in den Tiefen von Kurts übervollem Postfach … oder?! Damit dies nicht passiert, haben wir einen tollen Tipp für […]
Weiterlesen ...